Während ein parlamentarischer Ausschuss die massiven Verluste der Novo Banco untersucht - die der ehemalige Gouverneur der Bank von Portugal kürzlich als "einen Korb halb verfaulter Früchte" bezeichnete -, räumte der Vorstandsvorsitzende der Bank, António Ramalho, ein, dass dies in diesem Jahr erforderlich sein könnte. vom Abwicklungsfonds (der sich dieses Geld von der Regierung und damit von den Steuerzahlern leihen muss) „ungefähr 100 Millionen zusätzliche Euro“ an Kapital zu fordern. Ramalho betont, dass das Kapital "nichts mit den Ergebnissen der Bank in diesem Jahr zu tun haben wird (in der sie eigentlich Gewinne erwirtschaften will), sondern mit dem Rechnungslegungssystem IFRS 9". Der Abwicklungsfonds überlegt noch, wie viel Geld er dieses Jahr in Novo Banco investieren wird. Die Bank forderte 598,3 Millionen Euro (hier klicken)